So aktualisieren Sie von der 32-Bit- auf die 64-Bit-Version von Windows 10

Ja, Sie können dieselbe Lizenz verwenden, um von der 32-Bit-Version auf die 64-Bit-Version von Windows 10 zu aktualisieren, aber dazu ist eine vollständige Neuinstallation erforderlich.

Windows 10 kann sowohl auf 32-Bit- als auch auf 64-Bit-Prozessorarchitekturen ausgeführt werden. Wenn Sie einen Desktop oder Laptop mit der 32-Bit-Version haben, können Sie auf die 64-Bit-Version aktualisieren, ohne eine neue Lizenz zu erwerben. Der einzige Nachteil ist, dass es keinen direkten Upgrade-Pfad für den Wechsel gibt, so dass eine Neuinstallation von Windows 10 die einzige praktikable Option ist.

Obwohl beide Versionen die gleichen Funktionen bieten, kann das Gerät bei einem Upgrade auf die 64-Bit-Version (x64) größere Mengen an Arbeitsspeicher nutzen (bis zu 2 TB), anstatt der 4 GB, die bei der 32-Bit-Version (x86) begrenzt sind.

Die Möglichkeit, auf mehr Speicher zuzugreifen, erlaubt es Ihnen, mehr Anwendungen gleichzeitig auszuführen, ohne dass sich dies auf die Benutzerfreundlichkeit auswirkt, und Sie können eine Mischung aus 64-Bit- und 32-Bit-Programmen ausführen. Außerdem, und das ist vielleicht noch wichtiger, können Sie so die Produktivität bei speicherintensiven Aufgaben steigern. Zum Beispiel beim Rendern von Videos, bei der Arbeit mit virtuellen Maschinen und beim Öffnen vieler Tabs in Ihrem Webbrowser.

So überprüfen Sie die 64-Bit-Hardwareunterstützung unter Windows 10

Wenn das Gerät bereits die 32-Bit-Version von Windows 10 verwendet, müssen Sie vor dem Upgrade feststellen, ob es über einen 64-Bit-Prozessor und mindestens 2 GB RAM verfügt und ob die übrigen Komponenten 64-Bit-Treiber unterstützen.

Ermitteln der 64-Bit-Kompatibilität mithilfe der Einstellungen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um mit der App Einstellungen zu prüfen, ob der Prozessor Windows 10 64-Bit unterstützt:

Öffnen Sie Einstellungen.
Klicken Sie auf System.
Klicken Sie auf Info.
Überprüfen Sie die Angaben zum installierten RAM.
Vergewissern Sie sich, dass die Informationen 2 GB oder mehr anzeigen.
Überprüfen Sie unter dem Abschnitt „Gerätespezifikationen“ die Angaben zum Systemtyp.
Vergewissern Sie sich, dass die Informationen 32-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor lauten.

Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, werden Sie feststellen, ob auf Ihrem Computer die 32-Bit-Version von Windows 10 auf einem 64-Bit-Prozessor ausgeführt wird. Wenn jedoch 32-Bit-Betriebssystem, x86-basierter Prozessor angezeigt wird, unterstützt der Laptop nicht die 64-Bit-Version von Windows 10.

Upgrade von 32-Bit auf 64-Bit unter Windows 10

Wenn Sie eine neue Lizenz von Windows 10 erwerben, sind Sie berechtigt, die 32-Bit- oder 64-Bit-Version zu installieren. Der einzige Nachteil ist, dass Sie kein In-Place-Upgrade durchführen können. Stattdessen müssen Sie die vorherige Einrichtung löschen und dann eine Neuinstallation durchführen, um die Architektur zu wechseln.

Installationsmedien erstellen

Als Teil des Architektur-Upgrade-Prozesses müssen Sie das Microsoft Media Creation Tool verwenden, um ein bootfähiges USB-Medium zu erstellen, indem Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit mindestens 8 GB Speicherplatz an Ihr Gerät anschließen und dann die folgenden Schritte ausführen:

Öffnen Sie die Download-Seite von Microsoft.
Klicken Sie unter dem Abschnitt „Windows 10-Installationsmedien erstellen“ auf die Schaltfläche Tool jetzt herunterladen.

Doppelklicken Sie auf die Datei MediaCreationToolxxxx.exe, um das Dienstprogramm zu starten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren, um die Bedingungen zu akzeptieren.
Wählen Sie die Option Installationsmedien (USB-Flash-Laufwerk, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Deaktivieren Sie die Option Die empfohlenen Optionen für diesen PC verwenden.
Wählen Sie die richtige Sprache und Edition von Windows 10 für die neue Installation.
Wählen Sie die Option 64-Bit (x64) für „Architektur“.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Wählen Sie die Option USB-Flash-Laufwerk.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Wählen Sie das USB-Flash-Laufwerk aus, um das bootfähige Medium zu erstellen.

Kurzer Tipp: Wenn das Flash-Laufwerk nicht in der Liste angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass das Gerät angeschlossen ist, und klicken Sie auf die Option Laufwerksliste aktualisieren, und wählen Sie dann das Laufwerk aus.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, fährt das Tool mit dem Herunterladen der Installationsdateien fort und erstellt ein bootfähiges Medium, das mit Windows 10 64-Bit kompatibel ist.