Ubuntu 12.04 LTS deutsch ist jetzt zum Download verfügbar

Die neue Langzeitversion enthält einen neuen Kernel mit verbesserter Hardware-Unterstützung sowie zahlreiche Fehlerbehebungen und neue Funktionen.

Ubuntu 12.04 LTS „Precise Pangolin“

Mehr als drei Monate nach der Veröffentlichung von Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ kündigt Canonical eine neue Langzeit-Support-Version an, nämlich Ubuntu 12.04 LTS „Precise Pangolin“, die bereits zum Download bereitsteht. Laut der offiziellen Ankündigung deckt dieses neue Update die Desktop-, Server-, Core- und Cloud-Produkte von Canonical ab, „sowie andere Varianten von Ubuntu mit Langzeitunterstützung.“

Ubuntu 12.04 LTS „Precise Pangolin“ konzentriert sich auf die Beibehaltung der Kompatibilität und Stabilität von Ubuntu 12.04 LTS, bringt aber auch neue Funktionen. Während Nutzer von Ubuntu 12.04 ihr System wie gewohnt aktualisieren werden, um diese neue Version zu erhalten, haben diejenigen, die noch die alte Ubuntu 10.04 LTS-Version verwenden, die Möglichkeit, über den Ubuntu Update Manager auf 12.04 zu aktualisieren. Dies sind die wichtigsten Korrekturen und neuen Funktionen dieser neuen Ubuntu-Version:

Integration der „HUD“-gesteuerten Oberfläche
Ein neues Control Panel mit Setup-Assistent, Installer, Ordner hinzufügen/entfernen, Synchronisierungsfunktionen und mehr
3.11 Kernel von Ubuntu 13.10 und ein passender X.org Stack mit dem Hauptziel, Unterstützung für neue Hardware zu bieten
Verbesserungen im Software Center
Neue Versionen von Firefox und Thunderbird
GNOME wurde auf 3.4.2 aktualisiert
LibreOffice wurde auf 3.5.7 aktualisiert
Rhythmbox ist der Standard-Musikplayer und enthält den Ubuntu One Music Store
Der Unity-Launcher unterstützt nun die Nautilus-Quicklist
Sowohl Python 2.7.3 als auch Python 3.2.3 sind enthalten
Diese Version hat bescheidene Speicheranforderungen (384 MB für die 32-Bit-Version von Ubuntu Desktop und nur 512 MB für die 64-Bit-Version) und wird bis 2017 unterstützt. Ubuntu 14.04 wird die nächste Version mit langfristigem Support sein und voraussichtlich im April dieses Jahres erscheinen.

Der perfekte Server – Ubuntu 12.04 LTS

ISPConfig 3 Handbuch

Um den Umgang mit ISPConfig 3 zu erlernen, empfehle ich dringend das ISPConfig 3 Handbuch herunterzuladen.

Auf über 300 Seiten erklärt es das Konzept von ISPConfig (Admin, Reseller, Kunden), erläutert die Installation und Aktualisierung von ISPConfig 3, enthält eine Referenz für alle Formulare und Formularfelder in ISPConfig mit Beispielen für gültige Eingaben und bietet Anleitungen für die häufigsten Aufgaben in ISPConfig 3. Außerdem wird erläutert, wie Sie Ihren Server sicherer machen können, und am Ende gibt es einen Abschnitt zur Fehlerbehebung.

ISPConfig Monitor App für Android

Mit der ISPConfig Monitor App können Sie den Status Ihres Servers überprüfen und herausfinden, ob alle Dienste wie erwartet laufen. Sie können TCP- und UDP-Ports überprüfen und Ihre Server anpingen. Außerdem können Sie mit dieser App Details von Servern abfragen, auf denen ISPConfig installiert ist (bitte beachten Sie, dass die minimal installierte ISPConfig 3 Version mit Unterstützung für die ISPConfig Monitor App 3.0.3.3 ist!); diese Details umfassen alles, was Sie vom Monitor-Modul im ISPConfig Control Panel kennen (z. B. Dienste, Mail- und Systemlogs). z.B. Dienste, Mail- und Systemprotokolle, Mail-Warteschlange, CPU- und Speicherinformationen, Festplattenauslastung, Quota, Betriebssystemdetails, RKHunter-Protokoll usw.), und da ISPConfig multiserverfähig ist, können Sie natürlich alle Server überprüfen, die von Ihrem ISPConfig-Masterserver aus gesteuert werden.